Synchiropus splendidus – Pärchen
Der Synchiropus splendidus ist unter der deutschen Bezeichnung Mandarinfisch Leierfisch bekannt. Der Mandarinfisch ist ein sehr farbenfroher Vertreter der Leierfische. Ein Farbenspiel aus grün, blau, gelb und orange verzaubert jeden Aquarianer. Die Leierfische benötigen ein reifes Aquarium mit viel Zooplankton. Sie picken den ganzen Tag im Becken auf der Suche nach Nahrung. Eine Zufütterung mit frisch geschlüften Artemias ist dabei sehr hilfreich. Die Tiere sind mit der Zeit auch an Frostfutter zu gewöhnen. Interessant ist die Paarhaltung dieses Fisches. Allabendlich vollziehen eingespielte Paare ihren Balztanz und stoßen dann an die Wasseroberfläche. Dabei geben sie ihrer Ei- und Samenzellen ab.
Fazit: Der Synchiropus splendidus ist ein Must Have für dein gut besetztes Meeresaquarium. Schaut man darauf sticht dieser Mandarinfisch sofort ins Auge. Eine Nachzucht ist bei dieser Fischart möglich.
Eigenschaften, Halterung:
- Deutscher Name: Mandarinfisch, Familie: Leierfisch
- Aquarium ab 250 l
- Temp.: 22 – 28 °C
- Haltung: Einzel- oder Pärchenhaltung möglich (Nachzucht möglich)
- Größe: bis 10 cm
- Futter: Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Lebendfutter, Nahrungsspezialist, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton)
- Vorkommen: Australien, Borneo (Kalimantan), Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Malaysia, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Sulawesi, Taiwan, West-Pazifik
- Bemerkung: Eine sehr hübscher auch interessantes Verhalten bei Einsatz als Pärchen
Schleufe –
Sehr schönes Pärchen.
Haben sich bei mir im Becken sehr gut eingelebt. Fressen fleissig und suchen auch den ganzen Tag im Riff nach Futter.
Ich füttere sie mit lebenden Artemias.
Konnte sie allerdings auch schon beim Frostfutter fressen beobachten.
Sehr friedliche und nützliche Meerwasser bewohner.
Vielen Dank an das Nemo Aquaristik Team!
Daniel Preuß –
Vielen Dank